Digital Out-of Home (DOOH) verbindet die Stärken klassischer Außenwerbung mit den digitalen Möglichkeiten der Zukunft
Die acht wichtigsten Vorteile digitaler Medien, die auch Ihre Kampagne zum Erfolg führen:
Rund 135.000 Screens stehen an mehr als 45.000 Standorten allein in Deutschland – Tendenz weiter steigend.
Digitale Medien bedienen attraktive und hochfrequente Touchpoints. Dazu zählen: Raststätten, Supermärkte (LEH), Elektrofachhändler, Fast-Food-Restaurants, (U-)Bahnhöfe und Flughäfen, Fahrgast-TV in Stadtbahnwagen, Bussen und Taxis, Kioske und Lottoannahmestellen, Einkaufscenter, Kinos, Hotels, Apotheken und Arztpraxen, Schulen sowie Universitäten.
Digital Out-of-Home gibt es mittlerweile sogar an vielbefahrenen Straßen – hier allerdings ohne Bewegtbild, um die Autofahrer nicht abzulenken. Dafür mit aktuellen Aktionen und Informationen aus dem regionalen Raum.
DOOH erreicht eine mobile und konsumfreudige Zielgruppe: 59 Prozent der 20 bis 59-Jährigen treffen mindestens einmal pro Woche auf einen digitalen Screen.
Die Verweildauer der Konsumenten ist hoch, da die Inhalte digitaler Medien besonders häufig in Wartesituationen rezipiert werden.
Großes Crossmedia-Potenzial: DOOH verbindet Out-of-Home mit Online, Mobile und TV und bringt damit attraktiven Content auf die Straße.
Digital Out-of-Home präsentiert Ihre Botschaft zielgruppengerecht und aufmerksamkeitsstark: von kleinen Screens im Taxi (Tablet-Format), über digitale City-Light-Poster und -Boards bis hin zum gigantischen 104 m² großen und hochauflösenden LED-Screen am Kurfürstendamm in Berlin.
Die digitalen Medien lassen sich individuell planen: Von der nationalen Belegung bis hin zu einem einzelnen Screen sind alle Belegungs- bzw. Buchungsoptionen möglich.
Digital Out-of-Home ermöglicht integrierte Bewegtbildkampagnen entlang der gesamten Customer Journey: Die digitalen Screens füllen die Werbelücken zwischen dem ersten Blick auf das Smartphone am Morgen, der Suchmaschinenrecherche im Büro und den abendlichen TV-Spots. Kurz: Digital Out-of-Home begleitet die Konsumenten über den Tag – und zwar an den verschiedensten Touchpoints des öffentlichen Raums. Ihre Kampagne lässt sich daran anpassen und zielgenau aussteuern.
Digital Out-of-Home wird gesehen!
Digitale Medien generieren 1,1 Milliarden Bruttokontakte pro Woche gemäß Public & Private Screens 2022. 98% der Deutschen haben schon mal einen DOOH-Screen gesehen.
DOOH-Medien im Überblick:
Mit Digital Out-of-Home können Sie u.a. an folgenden Touchpoints werben:
Bahnhöfe ca. 5.100 Screens
Flughäfen ca. 2.700 Screens
Einkaufscenter ca. 3.300 Screens
Schulen, Universitäten & Büros ca. 2.000 Screens
Elektrofachmärkte ca. 40.000 Screens
Straße & Fußgängerzone ca. 4.600 Screens
POS, z.B. LEH ca. 28.000 Screens
Fast Food Restaurants ca. 2.100 Screens
Kinos ca. 600 Screens
Arztpraxen & Apotheken ca. 10.000 Screens
Fitnessstudios ca. 5.000 Screens
Fahrgast-TV ca. 21.000 Screens
Tank & Rast ca. 6.000 Screens
Deshalb sollten Sie bei digitalen Werbekampagne auf planus setzen:
- Wir wissen, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält und können diese gezielt mit DOOH ansprechen.
- Unsere Mediaexperten kennen die Leistungswerte sowie die Stärken und Schwächen der einzelnen Werbeträger. Auf dieser fachlichen Basis bewerten wir den Einsatz jedes Mediums auf seine Sinnhaftigkeit - passend zum Kommunikationsziel.
- Ihre Kampagne profitiert durch großes Crossmedia-Potenzial: DOOH verbindet Out-of-Home mit Online, Mobile und TV. Wir sorgen für die erfolgreiche Planung im Mix.
Digital Out-of-Home ist jung, urban und flexibel!
Nutzen Sie das Potenzial integrierter, crossmedialer Kampagnen und entdecken Sie die Zukunft der Out-of-Home-Medien.
Lassen Sie sich jetzt zu den Möglichkeiten aufmerksamkeitsstarker DOOH-Kampagnen von unseren Experten beraten.