planus media Mobilitätsradar: Aktuelle Mobilitätsdaten für Deutschland

planus media Mobilitätsradar: So entwickelt sich die Mobilität in Deutschland

Wie entwickelt sich die Mobilität in Deutschland während der Corona-Pandemie? Unser Mobilitätsradar zeigt die wöchentlichen Veränderungen.

Mobilitätsradar 2022

Mobilitätsradar 2021

Der planus media Mobilitätsradar analysiert und vergleicht folgende Datenquellen:

  • Apple: Auf Basis von Anfragen nach Wegbeschreibungen in Apple Karten
  • Google: Auf Basis von Standortverläufen in Google-Konten (z.B. Google Maps)
  • Teralytics (Robert Koch-Institut): Auf Basis von Mobilfunksignalen
  • Ströer / placense: Auf Basis von Location Data aus Apps im Umfeld von OOH-Werbeträgern

Methodik/Hinweise:

Die Daten von Apple, Google und Teralytics beziehen sich jeweils auf unterschiedliche Vergleichszeiträume vor der Corona-Krise.

Bei Ströer/placense (RAAI) erfolgte der Vergleich bis einschließlich KW 10 mit den entsprechenden Kalenderwochen aus 2020. Seit KW 11 wird mit den Kalenderwochen aus 2019 verglichen.

Ströer/placense (RAAI) misst die Mobilität in unmittelbarer Nähe zu ca. 100.000 Ströer-OOH-Werbeflächen in 2.000 PLZ in Deutschland.

Sie haben Rückfragen zum planus media Mobilitätsradar und/oder den verwendeten Datenquellen? Sprechen Sie uns einfach an.

Holger Walsch
Geschäftsleiter
T: +49 (0)221 99 38 57 - 67
 
Digital Out-of-Home

Zielgruppen präzise an relevanten Touchpoints ansprechen

 
Forschung

Mobilität in Deutschland annähernd wieder auf Vor-Corona-Niveau

 
Geomarketing

Impfzentren führen zu zusätzlichen Mobilitätsströmen

 
Forschung

Studie: Außenwerbung wirkt auch während Corona positiv auf Bekanntheitsgrad und Kaufabsicht

Copyright 2023. planus media GmbH