Nach sieben Jahrzehnten auf dem britischen Thron geht eine Ära zu Ende. Auch für die Außenwerbung.
DOOH trauerte und zeigte in Großbritannien einen Tag lang nur Queen Elizabeth II. – und keine Werbung. Genauer: Am Tag des Staatsbegräbnisses wurden alle digitalen Kampagnen für 24 Stunden unterbrochen und durch ein Porträt der verstorbenen Monarchin ersetzt.
Die Queen nutzte DOOH zur Kommunikation mit dem britischen Volk
Doch – und das macht diese Geschichte so besonders – ist es nicht das erste Mal, dass Königin Elizabeth II. die digitalen Screens zierte. Auch in Krisenzeiten vertraute die Queen auf Out-of-Home.
So wurden 2020 anlässlich der Covid-19-Pandemie erstmals Botschaften direkt aus ihrer Rede an die Nation auf den ikonischen Piccadilly Lights im Herzen von London ausgestrahlt. Nach Absprache mit dem Buckingham-Palast wurden drei aufbauende Botschaften neben einem Foto der Königin gezeigt. Eine der Botschaften lautete: „Wir werden uns wiedersehen“ – dies gibt die Worte der Kriegshymne von Vera Lynn wieder. Eine weitere Botschaft dankte allen, die an der Front des britischen National Health Service (NHS) gekämpft haben, den Pflegekräften und all denjenigen, die wichtige Aufgaben in Zeiten der Pandemie wahrgenommen hatten.

Quelle: campaignlive.co.uk
Digitale Screens und analoge OOH-Flächen ehrten die Königin bereits in der Vergangenheit

Quelle: campaignlive.co.uk
Hoch soll sie leben - die Queen wird stolze 90 Jahre alt!
Wandmaler Frederick Wimsett schuf zur Feier des 90. Geburtstags der Monarchin ein 3 x 3 Meter großes Porträt. Im Hintergrund: die britische Tier- und Pflanzenwelt, die Elisabeth II. umgibt. Das Wandgemälde war insgesamt sechs Monate lang zu sehen. Danach wurde es im Rahmen der jährlichen Spendenaktion One Great Day des St. Christopher’s Place zugunsten der Kinderhilfsorganisation Great Ormond Street Hospital versteigert. So brachte auch ein Geburtstagsgeschenk im OOH-Style einen Mehrwert für die britische Gesellschaft.
Die Queen als öffentliches Kunstobjekt
Abseits von ihrem faszinierenden Leben als Monarchin und Staatsfrau wurde die Queen mit der Zeit unter anderem eine Ikone in der britischen Street-Art-Szene. Angefangen bei Murals bis hin zu Mosaik-Kunstwerken: ihr Abbild wurde immer häufiger von namhaften Straßenkünstler verwendet – darunter Banksy, Pegasus oder auch Boris Anrep.
Wir sind traurig! Die Außenwerbung hat eine große Ikone verloren
(D)OOH ist eine wichtige Kommunikationsplattform im öffentlichen Raum. Das hat die Queen während ihrer Amtszeit antizipiert. Mit starken Botschaften via DOOH-Screen hat sie die Herzen der Bevölkerung landesweit erreicht. Vielleicht ist sie deswegen auch eine der wenigen Royals dieser Welt, die so beliebt in der Street-Art-Szene ist und durch Straßenkünstler in jeglicher Art und Form weltweit gewürdigt wird …
In einem Punkt sind wir uns aber sicher: Mit dem Tod der Queen haben wir eine starke Ikone der Außenwerbung verloren.
Nutzen auch Sie das Potenzial integrierter, crossmedialer und kreativer Außenwerbung. Lassen Sie sich jetzt zu aufmerksamkeitsstarken DOOH-Kampagnen von unseren Experten beraten.