Studie: DOOH schlägt Onlinewerbung bei Aufmerksamkeit, Verweildauer und Recognition

Bezüglich Aufmerksamkeit, Verweildauer und Markenerinnerung liegt Digital Out-of-Home deutlich vor Online. Das belegen die Ergebnisse der britischen Studie „The Attention Dividend“ von Ocean Outdoor und Lumen Research.

In diesem Beitrag stellen wir die Studienergebnisse kurz vor und ordnen sie ein.

Große Motive, prägnante Informationen und emotionale Inszenierung

Werbungtreibende wissen: Ihre Anzeigen, Spots und Motive befinden sich in einem permanenten Wettstreit um die knappste Ressource der Gegenwart: die Aufmerksamkeit der Zielgruppe. Online dominieren kurze Kontakte, fragmentierte Feeds und eine große Content-Flut. Für Marken bedeutet das, dass ihre Botschaften oft nur am Rande wahrgenommen werden.

Digital-Out-of-Home in XL setzt dagegen auf eine ganz andere Logik: Größe, Bildkraft und emotionale Wirkung. Die Untersuchung „The Attention Dividend“ zeigt, dass genau diese Faktoren den entscheidenden Unterschied machen.

Axel Wiehler
Geschäftsführender Gesellschafter planus media

„Außenwerbung ist so erfolgreich, weil sie die Wirkung großer Bilder nutzt. Ein 200 Quadratmeter großer Screen wirkt schließlich ganz anders als eine kleine Werbeanzeige, die irgendwo zwischen vielen anderen Inhalten auf einer Website platziert ist. Große Bilder bleiben besser im Gedächtnis haften. OOH-Werbung löst deshalb starke emotionale Reaktionen aus, zum Beispiel Neugier, Vergnügen oder sogar Schock. Diese Emotionen tragen dazu bei, dass die Marke langfristig im Gedächtnis verankert wird.“

OOH vs. Online: 5-mal mehr Aufmerksamkeit, 8-mal längere Verweildauer

Die bereits erwähnte Studie unterstreicht diesen von Axel genannten Effekt mit deutlichen Kennzahlen. DOOH zieht im Durchschnitt 5,1-mal mehr Aufmerksamkeit auf sich als Online-Display-Werbung. Noch deutlicher wird es bei der Verweildauer, hier zeigt die Untersuchung die Relationen im direkten Vergleich:

8,2-mal länger als Online-Display-Anzeigen
82%
5,5-mal länger als Social-Media-Inhalte
55%
1,6-mal länger als Online-Videos
16%

Diese Zahlen machen deutlich: Größe und Kontext sind entscheidende Treiber, wenn es um nachhaltige Aufmerksamkeit geht.

Davon profitiert jede Marke: DOOH erreicht laut Ocean bis zu 2,5-mal höhere Erinnerungswerte

Aufmerksamkeit ist kein Selbstzweck. Sie muss auf Markenbekanntheit, Kaufbereitschaft und langfristigen Markenerfolg einzahlen. Auch hierzu liefert die Studie wichtige Informationen: DOOH-Spots erzielen bis zu 2,5-mal höhere Erinnerungswerte als Online-Videos. Die Marken bleiben nicht nur länger im Kopf, sie werden auch bevorzugt gewählt. Besonders eindrucksvoll: 3D-Kreativformate steigern laut der Studienergebnisse die Markenattraktivität um 32 Prozentpunkte.

Somit liegt folgende Schlussfolgerung für MediaentscheiderInnen nahe: Digital Out-of-Home gehört immer mit in die strategische Planung. In Verbindung mit klassischen OOH-Formaten entsteht eine Kombination aus Reichweite und Wirkungstiefe, die Marken nachhaltig stärkt. Zudem zeigt die Ocean-Untersuchung, dass DOOH in Omnichannel-Strategien ein wirksamer Hebel ist. Werbungtreibende, die Videoinhalte über Online- und Social-Media-Plattformen hinaus verlängern und auf große DOOH-Screens bringen, profitieren gleich doppelt: von der emotionalen Wucht des Formats und von der nachgewiesenen Markenwirkung.

Was bedeuten diese Erkenntnisse? Wer Wirkung sucht, braucht OOH-Präsenz

Der Werbemarkt ist von flüchtigen Kontakten geprägt. Doch Wirkung entsteht nicht beim schnellen Vorbeisurfen, sondern dort, wo Marken Aufmerksamkeit binden und Emotionen auslösen. Genau das leisten digitale OOH-Medien – und schlagen damit Onlineformate in beinahe allen Vergleichskategorien deutlich. Für MediaentscheiderInnen bedeutet das: Die Macht der großen Bilder ist kein überholter Slogan, sondern eine strategische Option mit messbarem Effekt.

Nutze auch du die Stärken von Out-of-Home für dein Marketing. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Martin Himmels
Executive Manager (CSO)
T: +49 (0)221 99 38 57 - 66
 
Out-of-Home

OOH: Große, emotionale Bilder verankern Botschaften in den Köpfen der Menschen

 
Digital Out-of-Home

Digital Out-of-Home: Perfekte Kombination aus Reichweite und Targeting

 
DOOH

Kauflaune on Screen: Wie Shopping-Malls mit DOOH zu digitalen Erlebniswelten werden

 
DOOH

Programmatic DOOH bringt Planted und Frittenwerk auf den Screen

 
DOOH

Studienergebnisse: DOOH am POS überzeugt bei Recall, Recognition und Kauf

Copyright 2025. planus media GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Mit Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie fragen sich, weshalb wir Cookies verwenden und möchten mehr darüber erfahren? Gerne.

Cookies (deutsch: Kekse) sind kleine Textdateien, die das Internet funktionstüchtig machen. Auch für das Funktionieren unserer Webseite sind diese Dateien notwendig. Beim Besuch unserer Webseite wird das Cookie im Browser abgelegt.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webpräsenz bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Welche Informationen die kleinen Textdateien konkret speichern und wofür wir diese Infos nutzen, erklärt unsere Datenschutzinformation.