Ritter Sport und planus feierten auf dem local branding day 2025 die Außenwerbung

Abfahrt – und zwar überpünktlich: Auf Deutschlands größtem Kongress für lokale Markenführung zeigten wir zusammen mit unserem Kunden Ritter Sport, weshalb der Schokoladenhersteller einen ganz besonderen Touchpoint schätzt. Thema des gemeinsamen Workshops: „Zug verpasst? Vollbitter! Wie Ritter Sport seit über 15 Jahren an deutschen Bahnhöfen unterhält“. Fabian Hönig, Brand Manager Deutschland beim Schokogiganten und Holger Walsch, Executive Manager bei planus, starteten ein regelrechtes Marketing-Spektakel!

Wie Ritter Sport die eigene Marke in deutschen Bahnhöfen inszeniert, warum selbst die Stehplätze im Workshop noch heiß begehrt waren und weshalb ein Markenbotschafter manchmal als Quizmaster mehr weiß als er sollte, zeigen wir in diesem Beitrag.

200 Gäste auf Deutschlands größtem Kongress für lokale Markenführung

Der local branding day war in diesem Jahr so gut besucht wie noch nie. 200 Gäste kamen ins Kameha Grand nach Bonn. Qualität spricht sich eben herum. Neben Ritter Sport waren mit RTL, Vodafone, Velux und der Deutschen Post noch andere starke Marken am Start.

Neben den vielfältigen Infoständen waren insbesondere die Workshops bei den TeilnehmerInnen beliebt. Schließlich gab es hier spannende Insights direkt von den Marken-Heros, von denen später auch das Marketing der Gäste profitiert. Jede Menge Keynotes, gute Gespräche und Networking rundeten den Kongresstag ab.

Workshop von Ritter Sport und planus war so voll wie die Bahn kurz vor Weihnachten

Als unser Workshop um 13 Uhr begann, zeigten Fabian und Holger den BesucherInnen riesige, von den Bahnhofshallen hängende Banner, ikonische Tafelstapel zum Sitzen, bunte Designs und freche Kampagnensprüche.

Dabei setzten die beiden nicht auf Frontalmarketing, sondern auf interaktive Elemente inklusive einem Ritter-Sport-Quiz. Aber der Reihe nach: Allein die Ankündigung, dass die bekannte Schokomarke gemeinsam mit uns einen Workshop veranstaltet, führte schon so viele BesucherInnen zu uns, dass der für den Slot vorgesehene Raum aus allen Nähten platzte. Zumindest was die Sitzplätze anbelangte. Einige BesucherInnen nahmen deshalb mit der nächstbesten Wand vorlieb und genossen die Show gemütlich angelehnt im Stehen – unter anderem besänftigt durch eine Ladung Ritter Sport Minis, die Fabian vor dem Raum verteilt hatte.

Ritter Sport wirbt seit mehr als 15 Jahren voller Überzeugung am Touchpoint Bahnhof

Auf dem Programm standen die Highlights der vergangenen 15 Jahre. Seitdem unterhält der Schokoladenhersteller nämlich seine Zielgruppe mit bunten sowie witzigen Formaten am Touchpoint Bahnhof. Sie erklärten

weshalb dieser Kontaktpunkt so relevant ist (u. a. hohe Frequenz, Wartesituation und Medienrezeption).

welche Rolle OOH im gesamten Mediamix einer weltweit bekannten Marke spielt (u. a. Branding und Sichtbarkeit sowie langfristiger Wiedererkennungswert).

warum der Vierklang aus dominanter Präsenz, Motivvielfalt, witzigen Wortspielen und lokaler Zielgruppenansprache besonders effektiv ist.

Und jetzt zum bereits angekündigten interaktiven Quiz: Ritter Sport wirbt in Deutschland momentan an 14 Bahnhöfen. Die Workshop-TeilnehmerInnen entschieden sich aber zumeist für die Antworten 28 oder 72. Das ist der OOH-Effekt: Obwohl es „nur“ 14 Bahnhöfe sind, wirkt es so, als würde Ritter Sport überall in Deutschland an Bahnhöfen werben. So präsent ist die Marke an diesem Touchpoint bzw. so eng ist sie damit verknüpft.

Apropos Quiz: Wüsstest du, welche Sorte der Schokoladenmarke crossmedial auf Social Media und DOOH beworben wurde? Natürlich die Coffee Duo. Das wussten ALLE Workshop-TeilnehmerInnen – allerdings nur, weil Fabian und Holger die Info zuvor in ihrer Präsentation gedroppt hatten.

Bei der dritten Frage ging es dann um alles. Denn die ersten drei GewinnerInnen des Quiz staubten eine ganze Tüte Ritter Sport Schokolade ab, u. a. mit der limitierten Schokoladentafel Pico-Balla. Diese ist eine gelungene Mischung aus Ritter-Sport-Schoko und Haribo-Gummi. Leider kam es hier zu einer geringfügigen Wettbewerbsverzerrung, da Fabian auf eine Zwischenfrage aus dem Publikum korrekt antwortete und darüber informierte, dass auch die veganen Tafeln der quadratischen Schokospezialität 100 Gramm enthalten. Ritter Sport ist seiner Tafelgröße treu geblieben – im Gegensatz zu manchem Wettbewerber. Problem: Die im Raum stehende Quizfrage bezog sich ebenfalls auf die Größe und das Gewicht der Packungen. Somit hatte Fabian die Antwort selbst gegeben.

Aber er hat halt immer einen ganz besonderen Joker! Sein Vorteil ist, dass er jeden Fauxpas direkt mit Schokolade entschuldigen kann …

Für planus waren auf dem local branding day 2025 folgende Mitglieder der planus-Crew dabei:

Martin Himmels
Executive Manager (CSO)
Pascal Humpert
Key Account Manager
T: +49 (0)221 99 38 57 - 51
Gina Teixeira-Amaral
Key Account Managerin
Peter Herbrand
Head of Marketing
Alexandra Hellmann
Working Student Marketing
Holger Walsch
Executive Manager (CPO)

Nach dem offiziellen Programm und dem Dinner feierten wir an der Bar mit Fabian Hönig seinen Versprecher und den gelungenen Kongress. Einig waren wir uns dabei in Folgendem:

Danke, liebe PartnerInnen der local branding alliance für diesen spannenden Tag. Ein besonderes „Dankeschön“ geht darüber hinaus an Marcapo für die erneut hervorragende Organisation. Wir freuen uns schon auf 2026!

Nutze auch du das Potenzial integrierter, crossmedialer und kreativer Außenwerbung. Lass dich jetzt von unseren Experten beraten.

Martin Himmels
Executive Manager (CSO)
T: +49 (0)221 99 38 57 - 66
 
Out-of-Home

OOH: Große, emotionale Bilder verankern Botschaften in den Köpfen der Menschen

 
Digital Out-of-Home

Digital Out-of-Home: Perfekte Kombination aus Reichweite und Targeting

 
DOOH

Quadratisch, praktisch, bekannt: Unsere DOOH-Kampagne für Ritter Sport wirkt – und wie!

 
DOOH

First Mover: Unser Kunde Ritter Sport wirbt auf DOOH an E-Ladesäulen

 
OOH

OOH ist im TKP-Vergleich günstiger, sichtbarer und wirksamer als andere Medien

Copyright 2025. planus media GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Mit Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie fragen sich, weshalb wir Cookies verwenden und möchten mehr darüber erfahren? Gerne.

Cookies (deutsch: Kekse) sind kleine Textdateien, die das Internet funktionstüchtig machen. Auch für das Funktionieren unserer Webseite sind diese Dateien notwendig. Beim Besuch unserer Webseite wird das Cookie im Browser abgelegt.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webpräsenz bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Welche Informationen die kleinen Textdateien konkret speichern und wofür wir diese Infos nutzen, erklärt unsere Datenschutzinformation.