Flighting-Strategie: Kontinuität schlägt Kampagnen-Feuerwerk

Mobilität ist das tägliche Gedächtnis der Werbung: An Bahnhofsgleisen, Ausfallstraßen, in der City und an vielen weiteren Touchpoints des täglichen Lebens erscheinen Markenbotschaften. Sei es die politische Satire von Sixt, das quadratische Ritter-Sport-Motiv am Bahnsteig oder das bekannte Rot von Früh Kölsch. Wer kontinuierlich präsent ist, bleibt im Kopf. Wer nur punktuell sichtbar wird, verschwindet schnell wieder.

Eine Flighting-Analyse des planus-Instituts Scopience zeigt: On-Off-On-Strategien oder ein regelmäßiges Basis-GRP-Rauschen halten die gestützte Markenerinnerung deutlich länger hoch als reine Event-Flights. Mehr dazu im Folgenden.

Studien zeigen: Unterschiede in der Werbeerinnerung – je nach Flighting

Die kontinuierliche Wiederbegegnung entscheidet, ob eine Botschaft nur kurz aufflackert oder aber lange haften bleibt. Was logisch klingt, wird durch Daten unseres Forschungsinstituts Scopience belegt: On-Off-On-Flighting oder eine durchgängige Basispräsenz halten die Markenerinnerung deutlich länger hoch als singuläre Hochdruckkampagnen.

Gleichzeitig weist die FAW-ROI-Studie 2020 einen Depoteffekt nach, der Außenwerbung noch Wochen nach Kampagnenende wirken lässt.

Eine kontinuierliche Grundaussteuerung bzw. regelmäßige Präsenz reicht im urbanen Raum häufig schon aus, um ein stabiles Reminder-Niveau zu halten. Bei groß angelegten Markteinführungen empfehlen unsere Mediaplaner zunächst einen kurzfristig höheren GRP-Druck, gefolgt von einem moderaten „Grundrauschen“, das die erarbeitete Awareness kosteneffizient stabilisiert.

Der Depoteffekt in Zahlen: Eine Basisaussteuerung mit moderatem GRP schützt Marken vor Erinnerungsverlust und baut Bekanntheit stetig aus. Die FAW-ROI-Studie 2020 zeigt, dass 64 Prozent der unmittelbar erzielten OOH-Wirkung noch zwei Wochen nach Kampagnenende erhalten bleiben – erst nach vier Wochen sinkt die Restwirkung spürbar unter die 40-Prozent-Marke.

Wer diesen natürlichen Abfall durch einen zeitversetzten zweiten Flight auffängt, hält die Recall-Kurve deutlich länger hoch, ohne das Mediabudget wesentlich zu erhöhen.

Scopience: Wiederholte Kontakte halten die Recognition konstant hoch

Aber noch einmal zurück zu den Ergebnissen von Scopience. Unser Institut für Mobilitäts- und Verhaltensforschung wertete die Daten von 3.000 Personen über fünf Dekaden hinweg aus.

Bei zwei direkt aufeinanderfolgenden Dekaden (On-On-Off) stieg die gestützte Erinnerung der untersuchten Markenbotschaft kurzfristig auf knapp 56 Prozent, fiel jedoch rasch. Setzte die zweite Dekade versetzt ein (On-Off-On), kletterte der Recall erneut auf 53 Prozent und blieb vier Wochen später noch über 40 Prozent. Wiederholte Kontakte reaktivieren das Langzeitgedächtnis, bevor der erste Peak verpufft. Ein gelebter Mere-Exposure-Effekt also.

Was bedeutet die Forschung für Marketingziele?

planus nutzt Geomarketing-Cluster und OOH-Planungstools, um Flächen und GRP exakt zu dosieren, so lassen sich verschiedene Marketingziele unterstützen:

Markenaufbau / Launch

Ein regelmäßiges Grundrauschen bildet das Fundament. Saisonale Peaks heben Aufmerksamkeit vor Produktstarts.

Event-Push

Zeitlich eng gefasste Peaks (On-Off-On) fokussieren Aufmerksamkeit.

Retail POS

Dauerpräsenz in Zielradius-Nähe sichern Sichtbarkeit direkt vor dem Kauf – besonders wichtig bei Angebotskommunikation.

Kurzer Knall oder konstante Melodie? Außenwerbung belohnt Rhythmus

Wer seine Botschaft einmal laut platziert, hinterlässt ein kurzes Echo.

Werbetreibende, die regelmäßig Impulse setzen, bleiben für lange Zeit im Gedächtnis der Zielgruppe. On-Off-On-Flighting oder ein smartes Always-On-Grundrauschen verlängern den Depoteffekt, stabilisieren Recall-Kurven und nutzen Budgets effizienter.

Wir kombinieren Forschung, Geodaten und – falls gewünscht – programmatische Aussteuerung der analogen und digitalen Medien. So liefert Außenwerbung nicht nur einen aktuellen Push, sondern ein konstantes Markenerlebnis.

Nutze auch du die Kraft von Deutschlands beliebtestem Werbemedium. Lass dich jetzt über die Möglichkeiten aufmerksamkeitsstarker OOH-Kampagnen beraten.

Martin Himmels
Executive Manager (CSO)
T: +49 (0)221 99 38 57 - 66
 
Out-of-Home

OOH: Große, emotionale Bilder verankern Botschaften in den Köpfen der Menschen

 
Digital Out-of-Home

Digital Out-of-Home: Perfekte Kombination aus Reichweite und Targeting

 
OOH

OOH ist im TKP-Vergleich günstiger, sichtbarer und wirksamer als andere Medien

 
OOH

Happy Birthday, Litfaßsäule! Die Annonciersäule von einst wird 170 Jahre alt

 
OOH

Studie zeigt: Plakat & Pixel liegen vorn - Deutsche bevorzugen Out-of-Home

Copyright 2025. planus media GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Mit Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie fragen sich, weshalb wir Cookies verwenden und möchten mehr darüber erfahren? Gerne.

Cookies (deutsch: Kekse) sind kleine Textdateien, die das Internet funktionstüchtig machen. Auch für das Funktionieren unserer Webseite sind diese Dateien notwendig. Beim Besuch unserer Webseite wird das Cookie im Browser abgelegt.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webpräsenz bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Welche Informationen die kleinen Textdateien konkret speichern und wofür wir diese Infos nutzen, erklärt unsere Datenschutzinformation.